2014
- beim Y-Titty Takeover Battle mit dem Track „YouTuber, die jeder kennt“ in die engere Auswahl gekommen, einer Parodie auf einige YouTube-Formate und übergeordnet auf das Format „… die jeder kennt“ von Bullshit TV
- Release der EP „Tasten, Töne, Tamtam, Therapie“
- Teilnahme bei der Kampagne „YouTuber gegen Nazis“ der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Cover von Blumios „Hey Mr Nazi“
- Start der erfolgreichen Rap-Tutorial-Reihe auf YouTube
- mit dem Track „Oh krass, Female Rap“ ein Zeichen gegen Sexismus gesetzt
- Rap Version des Tubeclash Theme Songs „Antiheld“
2013
- Vanilleeis-Videoclip
- aktiven YouTube-Kanal gestartet
- Auftritt in Brühl
- Auftritt in Köln Porz
Auftritt in Brühl Auftritt in Porz
2012
- weitere Auftritte
- teilweise Neuproduzierung und Veröffentlichung von bis dato unveröffentlichten Songs aus den Jahren
2006 – 2009 auf dem Release „Kalter Kaffee von gestern„
2011
- Auftritt in Hagen und auf dem Freakstock Festival bei Kassel
- In diesem Jahr sind nur gelegentlich Texte entstanden.
„Ich habe mich stärker als bisher auf meine Beziehung zu Gott konzentriert.
Das wurde für mich einfach zur Priorität. Es war eine sehr intensive Zeit, die mir gut getan hat, aus der ich täglich viel Kraft geschöpft habe und die mein weiteres Leben bis heute beeinflusst.“
2010
- Veröffentlichung des Albums „Broke & Talentiert„
- Auftritt im Rahmen einer aLIVEtime-Jam in Gießen
- im Track „Reallife 1.6“ als Featuregast auf Alligatoahs Album „In Gottes Namen“
- weitere Gastfeatures auf den Alben von EnJoyz und von D.A.P.
2009
- einige Free-Tracks veröffentlicht
- am nächsten Album gearbeitet
- Auftritte im Rahmen von aLIVEtime-Jams in Köln und Würzburg
- zwei Features auf dem Album „Devylution 2.0“ des inzwischen verstorbenen Rappers Devyl D
„Bitte besucht seine Seite, damit seine unglaublich leidenschaftliche Musik nicht in Vergessenheit gerät!“
aLIVEtime-Jam Würzburg
2008
- einige Free-Tracks veröffentlicht
- Auftritte (im Görlitzer Park in Berlin, erneut im AJZ Bahndamm in Wermelskirchen und in div. Jugendzentren)
- zu Gast im Studio von Radio Erft, auf Sendung mit Interview und dem Track „Yo te quiero“
2007
- „Germany’s Next Mixtape“ veröffentlicht
- Veröffentlichung des in Berlin von Daniel Pook produzierten Videos zu dem Track „Germany’s Next“
- kurzzeitig als Teil der Hürther Rap-Gruppe THC Connection (Abk. für The Hürth City Connection) aktiv, die es mit einem Zeitungsartikel in den Kölner Stadtanzeiger schafften
- weitere Auftritte u.a. im Underground und der Tuba-Bar in Köln
- erster Launch der prayamond.de mit einem exklusiven Fan-Paket (Track, Video, Songtext und Wallpaper) für die ersten Besucher
- mit dem Song „Silvester (feat. B-Rex)“ in den Neuvorstellungen und anschließend auf Platz 15 der DAS DING Netzparade
2006
- Aktivität auf MySpace
- weitere Free-Tracks und Features veröffentlicht
- Gründung der deutschlandweiten christlichen Rap Community aLIVEtime
- Auftritte mit mehreren aLIVEtime Mitgliedern in Osnabrück und Hannover
aLIVEtime-Jam Osnabrück
2005
- erstmals unter dem Namen Prayamond aktiv
- Veröffentlichung von Tracks auf dem Musiker-Portal My Own Music
- der Track „Hoch und Tief“, welcher von dem Aachener Duo Nic Knatterton & Johanna aufgenommen und abgemischt wurde, belegte in den MyOwnMusic Hip Hop Charts Platz 1
- „Schritt für Schritt“-EP veröffentlicht
- erster öffentlicher Auftritt im AJZ Bahndamm in Wermelskirchen
bei Nic Knatterton im Studio Auftritt im AJZ Bahndamm
2004
- einzelne Tracks in Foren gestellt
- Kontakte zu Rappern und Produzenten aufgebaut
- an EP gearbeitet
- Beats mit Fruity Loops produziert
2003
- zum Glauben an Jesus Christus und die Bibel gekommen
- erste Aufnahmen mit einem preiswerten Mikrofon und dem Windows Audio Rekorder gemacht und mit dem Nero Wave Editor bearbeitet; Beats zum Großteil selbst mit Hip Hop eJay produziert
- Aktivität im MZEE Forum
2002
- Gebull kennengelernt und mit ihm gemeinsam die ersten Rap-Texte geschrieben.
vor 2002
- unbewusst erste Rap-Texte verfasst, Gedichte mit 16 Zeilen und rapähnlicher Metrik